| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kita Unsere Evangelische Kindertagesstätte liegt unten im Tal, fast am Ort- und Waldrand in der Marienthaler Straße. Wir haben 3 Erzieherinnen. Bei uns gibt es Krippen-, Kindergarten- und Hortkinder. Im Moment besuchen etwa 30 Kinder unsere Einrichtung, es dürfen aber gerne noch mehr werden. Die Kinder werden in altersgemischten Gruppen betreut. Monatlich gibt es einen Babytag, zu dem Mütter (oder auch Väter) mit Kleinstkindern die Einrichtung besuchen können. Dort können Sie die Einrichtung und die Kinder einander kennen lernen. Der nächste Babytag am Montag, dem 18.4., ab 10:00 Uhr, muss leider krankheitshalber ausfallen. Sie erreichen unsere Kita telefonisch unter 034467 / 21526. Alles über unsere Kita erfahren Sie auf der Homepage der Einrichtung: http://www.evang-kita-eckartsberga.de Neuigkeiten gibt es auch auf facebook: http://www.facebook.com/kita.eckartsberga oder bei der Facebook-Gruppe: http://www.facebook.com/groups/342123842485970/ Link zum Kita-Flyer (ohne Bilder): https://docs.google.com/document/d/19CUs5zpURfe8Bs05UX4aPTzACrLkblmXLCMcVqFT1bQ/edit und hier etwas zur Geschichte: https://docs.google.com/document/d/1MEwnL3ACItrzLkkTc1upQ_speMcWqJAWfA0LvyZleyY/edit
Neues aus der Kita
Weihnachtsfeier in der Evangelischen Kita
Überraschungen zu Ostern Zum jährlichen Frühjahrsfest der Lauchaer Firma Krämer Motorgeräte fand wieder ein Rasentraktorrennen über einen festgelegten Parcours statt. Die ersten drei Plätze wurden prämiert. Die preise gehen jeweils an die Kindereinrichtung der Gemeinde des Teilnehmers. Für die evangelische Kindertagesstätte Eckartsberga nahm Thomas Wettig aus Lißdorf an dem Rennen teil. Er hat zwar keine kleinen Kinder, wollte aber den Kindern der evangelischen Kita eine Freude bereiten. Seine Rennzeit war so gut, dass er den dritten Platz belegte. Dafür erhielt unsere Kita einen Traktor mit kleinem Hänger als Preis überreicht. Am 3. April konnte der Traktor durch Bernd Vielmuth, im Beisein von Thomas Wettig, den Kindern überreicht werden. Die Freude war riesengroß, und jeder wollte natürlich zuerst fahren. Ein ganz herzliches Dankeschön an die Firma Krämer und an Thomas Wettig! Ostereiersuchen Auch in diesem Jahr meinte es der Osterhase lieb mit allen Grossen und Kleinen aus unserer Einrichtung. Die liebevoll gebastelten Osterkörbchen hatte der Osterhase auf unserem Freigelände mit Geschick, Geduld und Mühe versteckt. Es war gar nicht so leicht gleich ein Körbchen zu finden. Nach langem Suchen hatte dann doch jedes Kind ein Österkörbchen gefunden und konnte es mit nach Hause nehmen. Wir möchten in diesem Zusammenhang an unser diesjähriges Sommerfest erinnern, welches am 23.06.2012 stattfindet. Das diesjährige Motto lautet „Erde, Wasser, Luft und Feuer“. Dazu laden wir alle ganz herzlich ein. Katrin Mosch, Leiterin der ev. Kita
Weihnachtsfeier in der Evangelischen Kita Sommerfest In diesem Jahr haben wir bereits am 28. Mai unser Sommerfest gefeiert. Beim Arbeitseinsatz am Wochenende davor bekamen wir in ehrenamtlicher Arbeit endlich eine Markise an die Hauswand, die durch ein Sonnensegel ergänzt wird. Auch im ganzen Gelände wurde die Zeit gut genutzt und für das Sommerfest alles gesäubert und vorbereitet. Viele Eltern und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer waren am Werk.
Nach dem Programm gab es Kaffee und wie immer vorzüglich selbst gebackenen Kuchen. Die Kinder konnten toben und Tombolalose kaufen. Die waren zwar teurer als in den vergangenen Jahren, dafür gewann aber jedes Los. Es gab tolle Preise. Dankeschön an alle Sponsoren für ihre reichhaltige Unterstützung. Es gab in diesem Jahr außerdem noch einen Schminkstand, Bastelangebote und Dosenwerfen. Auch Rostwürste waren wieder im Angebot und die Musik lief. So amüsierten sich alle prächtig. Gegen Ende des Nachmittags führten die Eltern wie in jedem Jahr ein Märchenstück für die Kinder auf, das wie immer mit viel Heiterkeit dargeboten und aufgenommen wurde. Anschließend machten sich einige auf den Heimweg und andere ans Aufräumen. Ein großes Dankeschön geht an all die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die mit vielfältigen Aufgaben in bewährter Weise zum Gelingen des Festes beigetragen haben!!! Ihre Pfrn. Bettina Plötner-Walter
Spendenübergabe an die Ev. Kita Am 23. März bekam unsere Kindertagesstätte freundlichen Besuch von zwei Vertretern der Firma MDC Power GmbH aus Kölleda. In der Firma ist es üblich, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einmal jährlich ihren Verdienst für gute Zwecke zur Verfügung stellen. Da ein Vater eines Kindes aus unserer Einrichtung dort arbeitet, hatte er den Vorschlag gemacht, dass ein Teil dieses Geldes unserer Kindertagesstätte zugute kommt. Glücklicherweise kam also unsere Kita in die Auswahl derer, die einen Teil des in diesem Jahr erarbeiteten Geldes bekommen. So konnten wir einen großen Scheck über tausend Euro entgegennehmen, der für die Gestaltung der Außenanlage unserer Kita genutzt werden soll. Die Kinder hatten als Dankeschön ein buntes Frühlingsbild gemalt. Bei dem schönen Frühlingswetter gab es lauter strahlende Gesichter und ein ganz herzliches Dankeschön geht an die Firma MDC Power und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
In der letzten Zeit hat sich unsere Kita erfreulich verändert – manches ist erneuert bzw. neu gebaut: Einer der Gruppenräume hat eine neue Wandgestaltung bekommen und die Auffahrt ist fertig. Damit nicht genug, bekommt auch in der nächsten Zeit der andere Gruppenraum einen neuen Fußboden und einen neuen Anstrich. Und eine schöne Weihnachtsfeier gab es auch: Kita-Raum schön neu
Endlich eine Auffahrt für den Kindergarten Jetzt ist es soweit: Die Kinderwagenauffahrt unserer Evangelischen Kita ist fertig. Damit ist für uns ein großer Wunsch in Erfüllung gegangen. Viele Jahre lang mussten die jungen Mütter die Kinderwagen oder Buggies entweder unten stehen lassen oder mühsam die Treppe hinaufschleppen, wenn sie ihre Kleinen in die Kita brachten. Viel Geduld und Organisationstalent waren nötig, bis wir diese Arbeit überhaupt in Angriff nehmen konnten. Wir sind den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verbandsgemeinde sehr dankbar für die sorgfältige Planung, die dazu geführt hat, dass wir für diese Arbeiten einen hohen Anteil an Fördergeldern bekommen haben. Dann musste die ausführende Firma auch noch viel Zeit und Kraft aufwenden, um die tonnenschwere Wurzel der alten Buche aus dem Boden zu entfernen. Recht schnell war danach die Schräge der Auffahrt zu erkennen, die inzwischen auch gepflastert ist. Inzwischen ist auch das Geländer angebaut. Sogar der Hang ist in ehrenamtlicher Arbeit bereits wieder bepflanzt, so dass das Gelände schon nicht mehr kahl ist. Auch der Zaun ist unter großem körperlichen Einsatz bereits wieder angebracht und wird noch mit einer Tür versehen werden, damit die Auffahrt und das Gelände der Kita sicher für die Kinder sind. Dies soll in der nächsten Zeit noch mit ehrenamtlicher Hilfe erledigt werden. Allen, die mitgeholfen haben, gebührt ein herzliches und tiefempfundenes Dankeschön!
Weihnachtsfeier in der ev. Kita Am Nachmittag des 3. Dezember fand in unserer ev. Kita wieder die jährliche Weihnachtsfeier für die Eltern und Großeltern statt. Die Kinder führten ein wunderschönes Anschließend gab es Kaffeetrinken - einige Mütter hatten Kuchen gebacken und viele fleißige Helferinnen waren in der Küche am Werk. Auch das war perfekt organisiert und lief wie am Schnürchen. Wie immer sangen wir noch einige Weihnachtslieder, ehe sich so nach und nach alle wieder auf den Heimweg machten. Allen, die aufopferungsvoll vorbereitet und mitgeholfen haben, sei ganz herzlich gedankt! Pfrn. Bettina Plötner-Walter
Sommerfest am 12.6.: Kleine Leute ganz groß
Pfrn. Bettina Plötner-Walter
Unser Frühlingsfest
Am 16. März hatten die Kinder und Erzieherinnen unserer Evangelischen Kindertagesstätte die Großeltern nachmittags zum Frühlingsfest eingeladen. Zuerst unterhielten uns die Kinder mit Liedern und Gedichten - ein bunter Reigen von frühlingshaften Versen und Melodien erfreute und erheiterte die Zuhörerinnen und Zuhörer. Alles war gut vorbereitet und klappte reibungslos. Anschließend gab es Kaffee und von manchen Eltern selbst gebackenen leckeren Kuchen. Danke an alle, die dabei mitgeholfen haben. Zum Schluss haben wir nach einer kurzen Andacht noch gemeinsam zur Gitarre Lieder gesungen. Fröhlich gingen Kinder und Großeltern nach einem gelungenen Nachmittag heim.
Geschichtliche Entwicklung
In diesem Jahr ist die Evangelische Kindertagesstätte Eckartsberga bereits 96 Jahre alt. Im Jahre 1913 wurde der Evangelische Kindergarten von der damaligen Freifrau Barbara von Wilmowsky aus Marienthal gestiftet - im Gebäude der ehemaligen Gaststätte "Waldchlößchen" in der Marienthaler Straße. (so sah die Kita vor dem Umbau aus) - im Jahre 1913 wird das Gebäude „Waldschlösschen“ mit Grundstück von Familie von Wilmowsky aus Marienthal als Kinderaufbewahrungsstätte für unbemittelte Bürger gegründet (überwiegend auch für die Kinder seiner Arbeiter) - Es wird festgelegt, dass dieses Gebäude nebst Grundstück immer für Kinder genutzt werden und die Kinder christlich erzogen werden sollen - Baron von Wilmowsky versorgte den Kindergarten täglich mit einer Kanne Milch, die er mit einem Pferdefuhrwerk vorbei schickte. - Die Betreuung und Erziehung der Kinder übernehmen in den ersten Jahren und Jahrzehnten Ordensschwestern der evangelischen Kirche. - Während des 2. Weltkrieges bietet der Kindergarten für einige Zeit Umsiedlern und Flüchtlingen Unterkunft. - Die Kinderzahl steigt in den 60er Jahren auf bis zu 65. - Seit 1968 werden Gebäude und Außenanlagen schrittweise verändert und modernisiert. Aufgrund der stets knappen finanziellen Mittel werden viele Maßnahmen (Schönheitsreparaturen, Abdichtung des Daches, Anschaffung einer Rutsche) durch Eigenleistung der Eltern durchgeführt. - 1992-1995 werden umfangreiche Umbau- und Modernisierungsvorhaben realisiert: Der Kindergarten erhält sein heutiges „Gesicht“. - 1998 wird der Spielplatz neu gestaltet. - Der Einzugsbereich des Kindergartens hat sich in den letzten Jahren erweitert; - Die Betreuung und Erziehung der Kinder erfolgt seit vielen Jahren durch kirchlich ausgebildete Erzieher bzw. Fachkräfte. Das Jahresfest ist schon seit vielen Jahren Tradition des Kindergartens und zählt zu den Höhepunkten des Jahres.
Christine Mendler
![]() (so sieht die Kita heute aus)
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|